Stiftung Kick ins Leben

Training für Jugendliche, Stiftung Kick ins Leben

Workshop für Jugendliche, Stiftung Kick ins Leben

Stiftung Kick ins Leben

Stiftung Kick ins Leben

Stiftung Kick ins Leben
- prev
- next
Wir suchen Freiwillige für:
Die sog. Berufsunterstützer*nnen können sich entscheiden zw. einem regelm. 1 x pro Woche- Engagement in einer Schule vormittags 4 h od. f. projektbezogene Coachings in Schulen (je nach Bedarf der Schulen, aber rechtzeitig im Voraus geplant)
Inhalte:
- Orientierung der Schüler*nnen in ihrer Berufswahl
- Unterstützung von Lehrkräften u. Eltern dabei, die Jugendlichen in ihrem Berufswahlprozess zu begleiten,
- Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen od. auch Unterstützung für das Bewerbungsgespräch
Inhalte:
- Orientierung der Schüler*nnen in ihrer Berufswahl
- Unterstützung von Lehrkräften u. Eltern dabei, die Jugendlichen in ihrem Berufswahlprozess zu begleiten,
- Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen od. auch Unterstützung für das Bewerbungsgespräch
Und kurzfristig:
Kurzfristig ist eher nicht möglich, da die Projekte überwiegend mit Fachkräften ausgestattet sind u. auch die Programme entspr. zeitliche Strukturen aufweisen. Adhoc- Einsätze sind möglicherweise im Verlauf des Schuljahres in div. geplanten Ferien-Programmen möglich. Bei grundsätzlichem Interesse gerne melden.
Dafür stehen wir:
Wir bieten breite Unterstützung im Bereich Berufsvorbereitung f. Mittelschüler*nnen an.
Ziel ist es so vielen Jugendlichen wie möglich bei ihrer beruflichen Entscheidung (Ausbildung|weiterführende Schule) zu helfen und sie konkret für die Ausbildung vorzubereiten und einen Ausbildungsplatz zu finden. Im Zuge der Stiftungsarbeit bieten wir auch an einzelnen Schulen - nach Bedarf u. jeweils vor der Ausbildungsbörse JobGate (im März und November eines Jahres) kostenlose Berufsvorbereitungsworkshops an
Ziel ist es so vielen Jugendlichen wie möglich bei ihrer beruflichen Entscheidung (Ausbildung|weiterführende Schule) zu helfen und sie konkret für die Ausbildung vorzubereiten und einen Ausbildungsplatz zu finden. Im Zuge der Stiftungsarbeit bieten wir auch an einzelnen Schulen - nach Bedarf u. jeweils vor der Ausbildungsbörse JobGate (im März und November eines Jahres) kostenlose Berufsvorbereitungsworkshops an
Kontakt:
Frau Dorothea Arenz Drescher und Frau Dr. Noémie Hermeking
Tel. 0157 88301293
dorothea@kickinsleben.org
Karlstraße 36, 80333 München
Website
Website 2
Tel. 0157 88301293
dorothea@kickinsleben.org
Karlstraße 36, 80333 München
Website
Website 2
Wir bieten Freiwilligen an:
Ein gutes Team
Die Freiwilligen bekommen entspr. Unterstützung u. Einweisung (train the trainer) - werden auf eine einheitliche Form von Berufsvorbereitung|Bewerbungsunterlagen vorbereitet
Wir verfolgen gemeinsam das Ziel einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit
Die Freiwilligen nehmen auch an Projekttreffen teil.
Eine Aufwandspauschale für verpflichtende (regelmäßige) Engagements
Die Freiwilligen bekommen entspr. Unterstützung u. Einweisung (train the trainer) - werden auf eine einheitliche Form von Berufsvorbereitung|Bewerbungsunterlagen vorbereitet
Wir verfolgen gemeinsam das Ziel einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit
Die Freiwilligen nehmen auch an Projekttreffen teil.
Eine Aufwandspauschale für verpflichtende (regelmäßige) Engagements
Einsatzort:
An Schulen im Stadtgebiet München und teilweise im Büro der Stiftung, Karlstraße 36
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
Zeit
Interesse und Empathie für Jugendliche (zwischen 14 und 17 Jahren)
Berufserfahrung
Erweitertes Führungszeugnis
Interesse und Empathie für Jugendliche (zwischen 14 und 17 Jahren)
Berufserfahrung
Erweitertes Führungszeugnis
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
Allgemein sind es wöchentliche Einsätze, die zwischen 2 und 4 h liegen können
Weiterbildungen für Freiwillige?
Nein