Auswertung der 10. Münchner FreiwilligenMesse
Die Auswertung der 10. Münchner FreiwilligenMesse liegt vor. Höchste Zufriedenheit bei den Ausstellern.
Bürgerschaftliches Engagement bringt neue Ideen in die Stadt
Noch 17 Tage bis zur Münchner FreiwilligenMesse. Ein Beispiel für unser Motto „ Bürgerschaftliches Engagement bringt neue Ideen in die Stadt“: Die Freiwilligen-Agentur Tatendrang startet am 19.1. mit einer "Reise in die Ukraine" das neue Projekt "Weltreise durch Wohnzimmer". http://www.tatendrang.de/freiwillig-engagiert-muenchen/weltreise-durch-wohnzimmer/
Attraktives Rahmenprogramm bei der 11. Münchner FreiwilligenMesse
Noch 33 Tage bis zur Eröffnung der 11. Münchner FreiwilligenMesse.
Die Aussteller der 11. Münchner FreiwilligenMesse stehen fest
Die Aussteller der 11. Münchner FreiwilligenMesse stehen fest. Wir – die Vorbereitungsgruppe bestehend aus 16 Ehrenamtlichen und 6 Hauptberuflichen – machen uns die Auswahl nicht leicht. Drei Stunden lang werden das Für und Wider intensiv leidenschaftlich diskutiert. Danach steht die Liste. Wieder gibt es viele neue Projekte, die über die Messe bekannt werden. „Neuen Ideen Flügel verleihen“ – das ist unser Anliegen für 2017.
... und ab geht die Post
Und ab geht die Post ... die Karten für die Müncher FreiwilligenMesse sind sortiert und die Plakate eingetütet. Danke an unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer, die nicht nur am Messetag die Gäste herzlich begrüßen, sondern sich einfach mal so einen Nachmittag Zeit nehmen, uns beim Postversand zu helfen. Ihr seid Schätze
Bayerischer Innovationspreis 2016 verliehen
Das Bayerische Sozialministerium hat am 30. Juni 2016 bei einem Festakt in Nürnberg erstmals den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt verliehen.
Unter dem Motto "Leidenschaftlich engagiert! Ehrenamtliche begeistern und Freiwillige gewinnen" sind insgesamt über 400 Bewerbungen eingegangen.
Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingsversorgung: Diakonia
Um die Menschen in unseren Kleiderkammern schnell und gut mit Spenden zu versorgen, benötigen wir Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die uns Zeit spenden. Wie viel und wie oft, bestimmen Sie – wir freuen uns über jede helfende Hand! Sie können in einer unserer zwei Kleiderkammern bei der Ausgabe mitarbeiten oder in unserer Textilspenden-Sortierung.
Gute-Tat.de gewinnt Google Impact Preis
Die Münchner Freiwilligenagentur Gute-Tat.de ist eine der Gewinnerinnen des Google Impact Preises und kann ihr Projekt "Lernen durch Engagement" für Schülerinnen und Schüler umsetzen. WIR GRATULIEREN. Gute-Tat.de verknüpft Lernen mit Praxis und Engagement. Das Kompetenzzentrum „Lernen durch Engagement“ (LdE) für München und die Region soll Schulen aller Art helfen, Lerninhalte mit praxisnahem gesellschaftlichem Engagement zu verknüpfen. Damit sollen Demokratie und Zivilgesellschaft gestärkt sowie Veränderungen von Lernkultur und Unterricht bewirkt werden. Die Stiftung Gute-Tat baut zu diesem Zweck das LdE-Kompetenzzentrum München auf. Im laufenden Jahr sollen drei neue Schulen durch einen Schulbegleiter betreut werden.
Prof. Heiner Keupp erhält die Auszeichnung „München leuchtet“
Bürgermeisterin Christine Strobl eröffnete die Münchner FreiwilligenMesse und freute sich, an Prof. Heiner Keupp die Auszeichnung „München leuchtet – den Freundinnen und Freunden Münchens“ überreichen zu können. Prof. Keupp begleitet und fördert seit vielen Jahren mit seinen Veröffentlichungen, mit seiner Tatkraft und als Vorsitzender des Fachbeirates für Bürgerschaftliches Engagement die zivilgesellschaftliche Entwicklung Münchens.