Ärzte der Welt e.V.


- prev
- next
Wir suchen Freiwillige für:
Unsere medizinischen Sprechstunden in unserem Projekt open.med München.
Dafür stehen wir:
Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde / Doctors of the World.
Das Netzwerk leistet medizinische Hilfe für Menschen, die keinen ausreichenden Zugang zu Gesundheitsversorgung haben – weltweit und unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung.
Das Netzwerk leistet medizinische Hilfe für Menschen, die keinen ausreichenden Zugang zu Gesundheitsversorgung haben – weltweit und unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung.
Anbieter des Bundesfreiwilligendienstes:
In München unterhält Ärzte der Welt mit dem Projekt „open.med München“ eine medizinische Anlaufstelle sowie einen Behandlungsbus für Menschen ohne Krankenversicherung und/oder Barrieren beim Zugang zur medizinischen Regelversorgung.
Kontakt:
Andreja Topsch
Tel. (089) 452 3081 211
ehrenamt@aerztederwelt.org
Landsberger Str. 428
81241 München
https://www.aerztederwelt.org
Tel. (089) 452 3081 211
ehrenamt@aerztederwelt.org
Landsberger Str. 428
81241 München
https://www.aerztederwelt.org
Wir bieten Freiwilligen an:
Team Treffen (alle 2 Monate), hohe Identifikation, Wetschätzung in einem sehr engagierten Team, Arbeiten nach festen (online) Dienstplänen u.v.m.
Einsatzort:
München
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
Wir suchen Freiwillige, die entweder aktuell Medizin studieren oder bereits ein abgeschlossenes Studium plus Berufserfahrung von mind. 2-3 Jahren haben.
Die Studierenden unterstützen unsere Ärzt*innen in den Sprechstunden.
Für den Bundesfreiwilligendienst ist kein Studium erforderlich, dieser könnte z.B. gleich nach dem Abitur absolviert werden.
Die Studierenden unterstützen unsere Ärzt*innen in den Sprechstunden.
Für den Bundesfreiwilligendienst ist kein Studium erforderlich, dieser könnte z.B. gleich nach dem Abitur absolviert werden.
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
1-2 Mal/Monat mit 3-4 Stunden pro Einsatz.
Weiterbildungen für Freiwillige?
Nach Vereinbarung.