Informationskampagne "Brücken bauen", Hilfe im Alter gGmbH
Wir suchen Freiwillige für:
Freiwillige helfen der Programmleitung beim Organisieren, Vor- und Nachbereiten von Informationsveranstaltungen. Sie entscheiden mit, welche Themen behandelt werden. Wäre es interessant einen Film zu schauen? Oder eine Diskussionsrunde zu veranstalten? Oder doch lieber das Thema durch ein Rollenspiel zu vermitteln?
Durch ihre persönlichen Fähigkeiten sowie ihre Mehrsprachigkeit ermöglichen Sie älteren Menschen mit Migrationsbiografie den Zugang zu Unterstützungsangeboten.
Durch ihre persönlichen Fähigkeiten sowie ihre Mehrsprachigkeit ermöglichen Sie älteren Menschen mit Migrationsbiografie den Zugang zu Unterstützungsangeboten.
Dafür stehen wir:
Die Info-Kampagne "Brücken bauen" ist bei der Hilfe im Alter gGmbH angesiedelt und unterstützt ältere Menschen mit Migrationsbiografie, Angehörige sowie Communities durch muttersprachliche Veranstaltungen. Ziel ist es, Zugangsbarrieren abzubauen und Informationsweitergabe in der Muttersprache zu ermöglichen. Die Freiwilligen unterstützen in vielfältiger Weise. Sie fungieren als Bindeglied zwischen der Programmleitung und muttersprachlichen Communities. Mangelnde Informationen in der Muttersprache und fehlende Kenntnisse über die Münchner Versorgungs- und Angebotslandschaft führen dazu, dass einige (ältere) Menschen mit Migrationsbiografie Unterstützungsleistungen, die zur Armutsreduzierung beitragen können, nicht in Anspruch nehmen. Durch ihr Engagement helfen Freiwillige Menschen mit Migrationsbiografie diesen Zugangsbarrieren zu begegnen.
Kurzfristiges Engagement:
Unterstützung bei Veranstaltungsplanung und -durchführung
Wir vermitteln Freiwillige
Kontakt:
Laura Theis
Tel. 089 12 69 91 43 0
brueckenbauen@diakonie-muc-obb.de
Landshuter Allee 38b, 80637 München
https://www.bruecken-bauen-muenchen.de
Tel. 089 12 69 91 43 0
brueckenbauen@diakonie-muc-obb.de
Landshuter Allee 38b, 80637 München
https://www.bruecken-bauen-muenchen.de
Wir bieten Freiwilligen an:
Wir bieten teilnehmer*innenorientierte Workshops mit Fachreferent*innen zu allen wichtigen Themen rund um das Leben im höheren Alter und die Möglichkeit, an weiteren Fortbildungen teilzunehmen. Ebenfalls gibt es regelmäßige Multiplikator*innen-Treffen, bei Bedarf auch Intervision. Außerdem lernen sie verschiedene Einrichtungen der Altenhilfe kennen.
Einsatzort:
Die Freiwilligen können im gesamten Stadtgebiet eingesetzt werden, meist finden die Veranstaltungen an vertrauten Treffpunkten oder in Einrichtungen der Altenhilfe statt.
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
Sie sprechen weitere Sprachen außer Deutsch? Haben vielleicht sogar selbst Migrationserfahrung? Und auch Interesse und Zeit, um älteren Mitmenschen den Zugang zur Münchner Altenhilfe zu ebnen? Sie tauschen sich gerne mit Ihren Mitmenschen aus und haben Interesse an Veranstaltungsorganisation? - Dann sind Sie bei der Info-Kampagne "Brücken bauen" genau richtig!
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
sieben bis zehn Stunden pro Veranstaltung. Veranstaltungszahl je nach Kapazität der Freiwilligen.
Weiterbildungen für Freiwillige?
In Absprache mit den Freiwilligen werden bedarfsorientierte Fortbildungen organisiert. Außerdem können Freiwillige auch an den Fortbildungen der Seminare der offenen Altenarbeit der Hilfe im Alter gGmbH teilnehmen.