Sozialverband VdK Bayern e.V.





- prev
- next
Wir suchen Freiwillige für:
In den 49 Münchner Ortsverbänden ist ein Engagement für die Betreuung der Mitglieder, die Organisation und Durchführung von Festen und Ausflügen möglich. Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus Ortsvorsitzende*r, stellvertretende/r Vorsitzende*r, Kassier*in, Schriftführer*innen, Vertreterinnen der Frau, Vertreter*innen der jüngeren Generation und Beisitzer*innen. Im Kreisverband ist ein Engagement als Pflegebegleiter*in, Berater*in für Barrierefreiheit oder Freizeitbegleiter*in möglich.
Dafür stehen wir:
Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verein mit aktuell mehr als 2 Millionen Mitgliedern deutschlandweit. Er bietet sozialrechtliche Beratung bei Fragen und Problemen im Bezug auf Rente, gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, der Anerkennung ihrer Schwerbehinderung usw. Er ist nah an den Menschen: In rund 2000 VdK-Ortsverbänden engagieren sich ehrenamtliche Mitglieder für Mitglieder z.B. mit der Organisation von Feiern, Festen und Ausflügen.
Kurzfristiges Engagement:
Vor allem das Ehrenamt der VdK-Freizeitbegleiter*innen ist ein kurzfristig ausgelegtes Ehrenamt für junge Interessierte zwischen 18 und ca. 28 Jahren. Die inklusiven Freizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren finden jeweils eine Woche in den Sommerferien statt.
Digitales Engagement:
In den entsprechenden Ortsverbänden freut sich die Vorstandschaft über Freiwillige, die die Homepagepflege des Ortsverbands übernehmen oder ggf. bei dem Versand von Serienbriefen oder Mails über das Portal unterstützen können.
Kontakt:
Corinna Backmann
Tel. 089 89 08 32 - 320
c.backmann@vdk.de
Grillparzerstr. 16, 81675 München
https://www.vdk.de/bayern/pages/68907/ehrenamt
https://www.vdk.de/kv-muenchen
Tel. 089 89 08 32 - 320
c.backmann@vdk.de
Grillparzerstr. 16, 81675 München
https://www.vdk.de/bayern/pages/68907/ehrenamt
https://www.vdk.de/kv-muenchen
Wir bieten Freiwilligen an:
Um die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen stets auf dem Laufenden zu halten, bieten wir kostenfrei spezielle Fort- und Weiterbildungen an. Diese vermitteln Grundlagen für verantwortungsbewusstes und erfolgreiches Handeln. Der Sozialverband VdK bietet den Ehrenamtlichen ein gutes Netzwerk für jegliche Fragen zu sozialen, sozialrechtlichen und sozialpolitischen Anliegen.
Einsatzort:
Die Einsatzorte sind in den jeweiligen Stadtteilen bzw. Ortsverbänden in der Stadt München und im Landkreis München.
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
Der Wunsch nach sozialen Kontakten, Begeisterung für gemeinsames Arbeiten, kommunikative Fähigkeiten, Offenheit für die Zusammenarbeit mit und für ältere und ggf. auch Menschen mit Behinderung, Interesse an der Mitwirkung im Verband.
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
ab 1 Stunde pro Woche
Weiterbildungen für Freiwillige?
kostenfreie Grund- und Aufbauseminare, Tages- und Mehrtagesschulungen, Web-Seminare und Infoveranstaltungen